DIY Kerzenhalter mit Kupfer Muffe und modelliermasse zb fimo zum selber basteln perfekt für diy herbstdeko oder muttertagsgeschenk und geschenk für beste freundin als herbstliche deko

 

Ganz lange hatte ich immer nur Teelichter und Stumpenkerzen zu Hause, die Stabkerzen waren für mich immer eher etwas Altmodisches. Dieses Jahr habe ich sie aber für mich entdeckt, und gleichmal passende DIY Kerzenständer gebastelt.

Du brauchst:

  • Stabkerzen
  • Holzuntersetzer (z.B. als 3er Set aus dem 1€ Shop) oder andere harte Untersetzer die Ofenfest sind
  • Ofenhärtende Modelliermasse z.B. Fimo*
  • Kupfer Muffe aus dem Baumarkt ca. 22 mm (ca. 80 Cent)
  • Acrylroller, alternativ geht auch eine glatte Glasflasche
  • Heißkleberpistole*

Optional: Silikonformen, Blattgold, Nagellack, alles was du so zu Hause findest :)

So geht’s:

Das DIY ist mega simple und bedarf keiner Step-by-Step Anleitung, vielmehr möchte ich dir Ideen zum Gestalten deiner Kerzenhalter übermitteln. Ich zeige dir meine Varianten, und am Ende des Beitrags sieht du dazu alle Ergebnisbilder. :)

Zuerst rollst du deine Modelliermasse aus, so groß, dass du deinen Holzuntersetzer problemlos eindecken kannst. Eine Acrylrolle ist hilfreich, aber es geht auch mit einer glatten Glasflasche.

1. Variante

Für ein Terrazzo Muster kannst du dann kleine Stücke von der Modelliermasse abreisen und auf die ausgerollte Fläche legen, dann einfach nochmal mit dem Acrylroller drüber, und fertig ist das Muster.

DIY Kerzenhalter mit Kupfer Muffe und modelliermasse zb fimo zum selber basteln perfekt für diy herbstdeko oder muttertagsgeschenk und geschenk für beste freundin als herbstliche deko (3)

2. Variante

Mit Silikonformen kannst du wunderschöne Motive auf deiner ausgerollten Masse anbringen. Ich habe Rosen und kleine grüner Blätter verwendet. Wenig Aufwand, aber ein großer Effekt. :)

DIY Kerzenhalter mit Kupfer Muffe und modelliermasse zb fimo zum selber basteln perfekt für diy herbstdeko oder muttertagsgeschenk und geschenk für beste freundin als herbstliche deko (3)

3. Variante

Hier kommt das wunderschöne Blattgold ins Spiel, bevor du das aufträgst, muss dein Untersetzer aber schon im Ofen gewesen sein. Danach nur noch mit etwas Flüssigkleber aufkleben. Abends reflektiert das Licht leicht im Blattgold. ♥

DIY Blattgold Kerzenständer.png

Bevor du deine Untersetzer bei 110 Grad Ober- / Unterhitze für 30 Minuten in den Ofen packst, kannst du deine Kupfer Muffe in die Modelliermasse drücken. Dann entsteht ein kleiner Rand, der nach dem Backen perfekt mit Kleber gefüllt werden kann.

Gut auskühlen lassen und die Kupfer Muffe mit dem Heißkleber anbringen.

Et Voilá ♥ Fertig

DIY Kerzenhalter mit Kupfer Muffe und modelliermasse zb fimo zum selber basteln perfekt für diy herbstdeko oder muttertagsgeschenk und geschenk für beste freundin als herbstliche deko (3)

DIY Kerzenhalter mit Kupfer Muffe und modelliermasse zb fimo zum selber basteln perfekt für diy herbstdeko oder muttertagsgeschenk und geschenk für beste freundin als herbstliche deko (3)

DIY Kerzenhalter mit Kupfer Muffe und modelliermasse zb fimo zum selber basteln perfekt für diy herbstdeko oder muttertagsgeschenk und geschenk für beste freundin als herbstliche deko (3)

DIY Kerzenhalter mit Kupfer Muffe und modelliermasse zb fimo zum selber basteln perfekt für diy herbstdeko oder muttertagsgeschenk und geschenk für beste freundin als herbstliche deko (3)

Es gibt unendlich viele Möglichkeiten. Man könnte die Untersetzer auch mit Nagellack im Wasserbad marmorieren, oder Klebetattoos auf die fertig gebackenen Kerzenständer anbingen.

Wenn du noch etwas Modelliermasse übrig hast, kannst du dich gleich ins nächste Projekt stürzen :D Zum Beispiel mit der tollen Holo-Mond-Girlande :)

DIY Mondgirlande mit Hologramm Effekt. Holografische mond girlande selber machen, diy mond girlande mit holograschier folie, diy holographic moon garland

*Die mit Sternchen gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du über diesen Link einkaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. – Danke für deine Unterstützung!