diy print - vorlage save the bees auf shirt einfach selber drucken

 

DIY Print „save the bees“

 

Wir alle wissen warum Bienen so wichtig sind und wir alle sind uns vermutlich einig, dass wir gegen das Bienensterben ankämpfen müssen. Deshalb habe ich einen „save the bees“ Aufdruck erstellt, als kleine Erinnerung an mich und auch an andere, denn schon mit kleinen Taten können wir unseren Bienen helfen. So geht dein DIY Print:

 

Materialien:

Vorlage zum Ausdrucken: save the bees

 

Schritt 1:

Suche dir ein passendes Kleidungsstück raus und drucke die Vorlage „save the bees“ aus.

Mit dem Bastelskalpell oder einem Cutter Messer werden nun die Buchstaben ausgeschnitten. Ich finde, dass es mit einem Bastelskalpell einfacher und präziser geht und sich die Investition definitiv lohnt. Die gibt’s auch schon ab ca. 4 €.

Das ausschneiden geht einfacher als man zunächst denkt, und dauert keine 10 Minuten. :) Achte dabei auf den Untergrund, ich habe z.B. einen Pizzakarton als Unterlage verwendet.

Bei den Buchstaben A, B und der Biene hebst du die Innenflächen auf, denn diese legen wir im Nachhinein einfach wieder auf.

 

skalpell vorlage save the bees für diy druck

 

Schritt 2:

Richte dein Kleidungsstück her und lege wieder eine Unterlage darunter. Wenn du z.B. ein T-Shirt verwendest, solltest du etwas Zeitungspapier oder Ähnliches in das T-Shirt legen, damit sich die Farbe nicht durchdruckt.

Lege die Schablone auf dein Kleidungsstück auf und befestige es mit etwas Klebeband. Diesen Schritt empfehle ich wirklich sehr, damit dein DIY Print am Ende perfekt wird.

Lege nun die Innenflächen vom A, B und der Biene mit auf.

 

skalpell vorlage save the bees für diy druck

 

Schritt 3:

Verwende nun die Acryl- oder Stofffarbe und einen Pinsel und male die Buchstaben aus. Mit Tupfbewegungen bist du auf der sicheren Seite, aber du kannst auch ganz normal drüber malen, du solltest dann aber immer von außen nach innen malen, damit nichts unter die Ränder läuft.

Übrigens wissen viele gar nicht, dass man ganz normale Acrylfarbe auch als Stofffarbe verwenden kann. Selbst bei 60 Grad sieht der Druck noch genauso aus wie vorher. Stofffarben trocknen aber etwas weicher und sind bei großflächigen Drucken im Vorteil.

Tipp: Wenn du sorgen hast, dass beim Buchstaben A, B und der Biene die Vorlage nicht hält, kannst du sie z.B. mit einem Zahnstocher festhalten, während du drüber pinselst. :)

 

Schritt 4:

Wenn alles bepinselt ist, wird die Vorlage abgezogen. Es ist besser die Schablone abzuziehen wenn der DIY Print noch nicht trocken ist, so verhindern wir Risse der Farbe beim Abziehen. Ähnlich wie beim Wände streichen. Spätestens innerhalb einer Stunde sollte dein Print trocken sein, und ist direkt Einsatzbereit.

 

Et Voilá ♥ Fertig

 

Ich liebe diesen DIY Print! Und einmal kurz ans Schreibprogramm gesetzt, kannst du dir viele weitere Schriften und einfache Motive ausdrucken und so ganz eigene Prints erschaffen. Die Technik eignet sich auch sehr gut als Geschenk, denn es ist selbstgemacht und man kann es personalisieren.

 

diy print - vorlage save the bees auf shirt einfach selber drucken
diy print - vorlage save the bees auf shirt einfach selber drucken
diy print - vorlage save the bees auf shirt einfach selber drucken
diy print - vorlage save the bees auf shirt einfach selber drucken

 

Ich wünsche dir viel Spaß beim nachbasteln. Bei Fragen kannst du mir natürlich immer gerne schreiben, am liebsten über meine Social Media Kanäle:

InstagramPinterest

 

Mit der gleichen Technik habe ich mir auch schon eine Wanddeko gebastelt. Schau doch mal bei diesem Beitrag vorbei, wenn dich die Vorlage interessiert.

DIY Wanddeko "flowers in my hair" ohne handlettering aus Modelliermasse selber basteln | DIY Deko basteln

 

*Die mit Sternchen gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du über diesen Link einkaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. – Danke für deine Unterstützung!