Diy Kürbistasse

 

Du hast den Beitrag angeklickt, also bist du wohl genauso Kürbisverrückt wie ich. :D Gut so, dann rede ich nicht lang drum herum – Los geht’s:

 

Du brauchst:

  • 1 Tasse weiß oder transparent
  • Ofenhärtende Modelliermasse wie z.B. Fimo in Orange* und Grün* und optional auch Braun*
  • Porzellankleber*
  • Zahnstocher oder einen anderen spitzen Gegenstand

 

So wird’s gemacht:

Das DIY geht sehr schnell, also heizen wir zuerst den Ofen vor. Bei meinem verwendeten Fimo sind das 110° C Ober-/ Unterhitze.

(Für meine Tasse habe ich 9 Kürbisse geformt. )

Knete deine Farben weich und forme die einzelnen Teile wie unten im Bild. (Sorry, das war eine Nachtaktion, dementsprechend schlecht ist das Bild)

Die orange Farbe formst du einfach zu Kugeln und drückst sie dann flach. Die runde Form drückst du dann oben etwas Glatt, damit diese eher eine Kürbisform bekommt.

 

38531420_317910142086684_1929464528165142528_n

 

Den Strunk in braun oder wahlweise auch in grün, formst du zwischen deinen Fingern zu einem kleinen Dreieck. Die obere Ecke drückst du etwas flach, dann hast du die perfekte Strunkform für deine Kürbistasse.

Setze die beiden Teile schon einmal zusammen. Modelliermasse klebt von allein aneinander, du benötigst hier also keinen Kleber.

Jetzt rollst du die grüne Farbe dünn mit dem Finger aus, und schnörkelst diese über deinen Kürbis.

Damit deine fertige Kürbisform nun noch etwas authentischer aussieht, ziehst du ein paar gekrümmte Rillen durch den Kürbis.

 

DSC_0080

 

Bei ofenfesten Tassen drückst du deine Kürbisse schon jetzt auf die Tasse.

 

38504358_500328713747045_6246790655108972544_n

 

Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech kommt unsere Tasse für 30 Minuten auf mittlerer Schiene in den Ofen.

In der Zwischenzeit könntest du dir ein leckeres Pumpkin-Spice-Latte Rezept raussuchen, das würde doch super passen? :D

Nachdem die Kürbistasse gut ausgekühlt ist, kannst du die einzelnen Kürbisse abnehmen und mit dem Porzellankleber an deiner Tasse wieder anbringen.

Auch wenn ich es im Internet immer wieder lese, ohne Porzellankleber geht es nicht. Die Fimostücke werden dir beim abspülen alle abfallen. :(

Et Voilá ♥ Fertig

 

Modelliermasse findest du in jedem Bastelladen, und sogar bei Müller gibt’s es sie zu kaufen. Da lohnt sich der Prozellankleber schon. Geburtstage und Weihnachten kommen immer wieder, und es gibt unendlich viele Motive die du machen könntest. An Weihnachten wären kleine Tannenbäume oder Zuckerstangen doch wunderschön. ♥

 

DSC_0061

DSC_0051

Vielleicht interessiert dich auch dieses sehr einfache DIY – eine Feder aus Garn:

DIY Makramee Feder selber machen als DIY Schlüsselanhänger

*Die mit Sternchen gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du über diesen Link einkaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. – Danke für deine Unterstützung!