DIY Wandbehang für den Sommer | mit folia



Werbung | folia

es ist endlich soweit! Die Tage sind wieder länger und wärmer und auch die ganze Pflanzenwelt beschenkt uns wieder mit richtig schönen Blättern und Blüten. Spätestens jetzt ist es also an der Zeit, den Frühling und Sommer auch in die eigenen vier Wände zu bringen. Und neben den klassischen Topfpflanzen, dürfen selbstverständlich auch die Wände nicht komplett kahl bleiben.

Daher habe ich mir gemeinsam mit folia für euch einen schönen, sommerlichen DIY Wandbehang ausgedacht, der all das schöne und leichte der hellen Jahreszeit direkt in euer Zimmer transportiert.

Wenn ihr bisher schon öfter kreativ geworden seid, wisst ihr sicher, dass man bei Kreativprodukten an folia einfach nicht vorbeikommt. Das Sortiment ist so breit gefächert, da wird wirklich jedes bastelliebende Herz glücklich und was ich am allerbesten finde: Es kommen stetig neue Produkte oder Ausführungen hinzu, so dass man immer eine moderne und unfassbar große Auswahl hat. Jetzt geht’s aber erstmal los!


Für den DIY Wandbehang benötigst du:*




So wird der DIY Wandbehang gemacht:

1. Entferne den Draht vom Laternenstab. Den kann man ganz leicht mit der Hand rausziehen oder mit dem Seitenschneider abknipsen.



2. Schneide dir von der Jutekordel 3 Stücke mit jeweils 50, 70 und 90 cm ab.
Knote jeweils ein Ende jede Schnur an den Laternenstab. Dabei kommt die kürzeste Schnur in die Mitte und längste ganz nach außen.
Fädle auf alle Schnüre die Holzperlen auf und knote die Enden der Schnüre ebenfalls an den Stab fest, sodass schöne Perlenketten entstehen. Kleiner Tipp: Mit einer Nähnadel lassen sich die Perlen etwas einfacher und schneller auffädeln.



3. In diesem Schritt werden die Blätter für den Wandbehang gebastelt.
Dafür zeichnest du dir eine einfache Blattform auf einem Stück Papier auf und verwendest diese als Schablone.
Zeichne ca. 56 Blätter auf das Filz auf und schneide sie aus. Gebe auf das Ende eines Blattes einen kleinen Tropfen Heißkleber und drücke die Seiten mit deinen Fingern zusammen. So entsteht diese wunderschöne Blattform. Bei 55 Blättern ist es schon eine kleine Fleißaufgabe, aber es lohnt sich.
Kleiner Tipp: Solltest du mal zu viel Heißkleber verwendet haben, kannst du überstehende Reste einfach mit der Schere entfernen.



4. Die Blätter müssen jetzt noch an Draht befestigt werden.
Schneide dir hierfür mit dem Seitenschneider 2 Stücke Aluminiumdraht in jeweils 40 cm Länge ab. Klebe mit dem Heißkleber ein Blatt direkt an den Anfang des Drahtes und dann immer jeweils 2 Blätter seitlich an den Draht. Arbeite dich so am Draht entlang, bis nur noch 4 cm Draht übrig sind. Diesen Schritt wiederholst du dann noch mit dem zweiten Drahtstück.



5. Positioniere die beiden Blätterstäbe jeweils am Anfang und am Ende auf deinem Holzstab und wickle den überstehenden Draht um den Holzstab, so dass alles schön fest ist.



6. Die Lücke des Wandbehangs wird nun mit 2-3 wunderschönen Blumen aus Blumenseide gefüllt.
Schneide 5 Stücke aus dem Seidenpapier mit jeweils 15*15 cm aus und lege diese übereinander. Falte die Schichten dann wie eine Ziehharmonika mit ca. 1 cm breite. Binde ein Stück Schnur in der Mitte des Papieres zusammen und schneide beide Enden halbrund ab.

Nun passiert die Magie: Jetzt auf einer Hälfte einfach eine Papierschicht nach der anderen vorsichtig hochklappen. Das dann mit der anderen Seite wiederholen und fertig ist die Blume aus Seidenpapier. Mega einfach, oder?
Da die zweite Blume etwas kleiner werden soll, werden die fünf Quadrate hierfür nur 10x10cm groß.



7. Fast fertig, die selbstgemachten Blümchen werden mit Kleber in die Mitte des Stabes angebracht. Ob 2 oder 3 Blümchen ist dir überlassen. Übrigens: Blumenseide gibt es bei folia in vielen verschiedenen Farben, du könntest also auch verschiedene Farbkombinationen ausprobieren.

Et Voilá ♥ Fertig ist dein DIY Wandbehang



Ich wünsche dir viel Spaß beim nachbasteln. Bei Fragen kannst du mir natürlich immer gerne schreiben, am liebsten über meine Social-Media Kanäle:



*Die mit Sternchen gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du über diesen Link einkaufst, dann bekomme ich eine kleine Provision, aber für dich verändert sich der Preis nicht. – Danke für deine Unterstützung!