
DIY Webkorb
Materialien:
- Filzwolle wie diese*
- Baumwollgarn* oder Ähnliches
- 2 Holzstäbe 0,6 mm dick und z.B 1 m lang | ca. 1 EUR
- Holzstück z.B. rund ca. Ø 11cm
- Express Holzleim*
- Holzsäge*
Die Holzstäbe gibt’s ganz günstig im Baumarkt, und das runde Holzstück kann z.B. auch viereckig sein. Ich habe den Deckel einer Kerzendose verwendet. Vielleicht findest du zu Hause auch etwas, dass du upcyceln kannst. Etwa einen Untersetzer oder von der Herbstdeko eine runde Baumscheibe :)

Schritt 1:
Säge ca. 12 Stäbe in der 13,5 cm Länge zu. Achte darauf einen ziemlich geraden Schnitt zu machen, damit die Stäbchen gut geklebt werden können. Optional kannst du mit etwas Schleifpapier nacharbeiten. Ich hatte keines zur Hand, die raue Schwammseite hat ihren Job aber auch gut erledigt.

Schritt 2:
Mit dem Holzleim werden die Stäbchen nun rundherum auf der Holzscheibe befestigt. Sobald das trocken ist, hält es bombenfest. Den Abstand kannst du natürlich frei wählen, auf dem Foto sind es zwischen den Stäben ca. 2,8 – 3 cm Abstand. Ich habe das einfach bisschen nach Augenmaß gemacht. :P

Schritt 3:
Der Holzleim muss gut durchtrocknen. Ich habe das gute Stück für eine Stunde auf die Heizung gestellt, dann war es durch den Expressleim komplett durchgetrocknet. Du kannst es aber auch einfach über Nacht trocknen lassen.
Jetzt kommt der spaßige Teil! Wir weben. Dabei gibt es an Farben und Techniken kaum Grenzen und du kannst dich richtig austoben!
Ich habe mich überwiegend für folgende Webtechnik entschieden:


Dabei wickelt man die Wolle einmal um das Stäbchen und geht dann zum nächsten.
Wenn du die einzelnen Farben schräg durcheinander webst, anstatt aufeinander, bekommst du meiner Meinung nach die schönsten Ergebnisse.
Für etwas Spannung und Abwechslung kannst du dann auch ein dünneres Garn dazuweben. z.B. so:

Zwischendurch kannst du innen alle Stücke verknoten und kürzen. Oben angekommen, kannst du mit ein paar Klebertropfen die Wolle an die Holzstäbchen kleben, damit später auch nichts mehr verrutscht.
Optional, ein kleiner, unprofessioneller Tipp: Damit die Filzwolle so bleibt wie sie ist, habe ich sie am Ende noch mit Haarspray eingesprüht. Das verhindert, dass sie mit der Zeit etwas zerrupft aussieht.
Et Voilá ♥ Fertig
Deinem DIY Webkorb kannst du nun unterschiedliche Aufgaben geben. Ob als dekorativer Aufbewahrungskorb, Pflanzentopf oder einfach als Stifte Halter – er macht einfach immer eine gute Figur.




Ich wünsche dir viel Spaß beim nachbasteln. Bei Fragen kannst du mir natürlich immer gerne schreiben, am liebsten über meine Social Media Kanäle:
Instagram – Pinterest – Facebook
Ich bin mir sicher dir gefällt auch das selbstgemachte Monstera-Drahtbild, ein paar Tipps und eine praktische Vorlage zum Ausdrucken gibt’s in dieser Anleitung
*Die mit Sternchen gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du über diesen Link einkaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. – Danke für deine Unterstützung!

