DIY Geschenkeanhänger
Geschenke verpacken macht mir immer sehr viel Spaß und ich gebe mir dabei auch wirklich immer mühe. Das Geschenkpapier bekommt bei mir aber immer Falten, und der übermäßige Klebefilmverbrauch ist auch immer zu sehen. :D Deshalb hübsche ich die Geschenke immer mit Bändern und Anhängern auf, damit der erste Blick nicht auf das ramponierte Geschenkpapier schwenkt.
Aber natürlich sehen die Geschenkanhänger bei schön verpackten Geschenken besonders toll aus, und durch Individualisierung der Anhänger kann eine schöne, persönliche Verpackung entstehen.
Materialien:
- lufttrocknende Modelliermasse*
- Plätzchenausstecher
- Nudelholz (oder leere Weinflasche)
- Zahnstocher oder Strohhalm
- Stempel, Formen, etc. Alles was du zu Hause findest
Schritt 1:
Knete sie Modelliermasse mit den Händen etwas weich und rolle sie mit dem Nudelholz ca. 3 – 5 mm dick aus. Steche mit dem Keksausstecher deine Formen und entferne die restliche Modelliermasse. Verpasse deinen Formen mit dem Strohhalm oder einem Zahnstocher noch ein Loch für die Aufhängung. Ich habe mich für Herz-, Schneeflocken- und Elchanhänger entschieden.
Schritt 2:
FUNPART! Hier kannst du wirklich alles verwenden was du zu Hause findest. Ich habe einen „Merry-Christmas“ Stempel verwendet. Von der roten Geschenkeschnur oben im Bild habe ich den Stern verwendet, und von draußen noch ein paar Tannenzweige geholt.
Alles was ich eben wollte, habe ich vorsichtig in die Modelliermasse gedrückt. Und was ich wollte, aber nicht hatte, habe ich ganz leicht mit dem Zahnstocher in die Modelliermasse geschrieben.
Man könnte also auch ein Datum, einen Namen, also eigentlich alles auf die Geschenkeanhänger schreiben.
Und wenn du Dinge mit schöner Textur Zuhause hast, kannst du das einfach mal vorsichtig hineindrücken und sehen wie das dann aussieht. :) Mein Stiftebecher hat sich hierfür gut geeignet, aber mir persönlich gefielen die weihnachtlicheren Anhänger etwas besser.
Schritt 3:
Je nach Modelliermasse müssen die DIY Geschenkeanhänger nun für 24 Stunden an der Luft trocknen.
Tipp:
Wenn du nicht so recht weißt, womit du deine Anhänger verzieren könntest, kannst du sie auch einfach blank trocknen lassen. Sobald getrocknet, können die Gift Tags mit wunderschönem Blattgold oder Farbstiften verziert werden.
Et Voilá ♥ Fertig
Du kannst diese Anhänger auch als Deko verwenden. Ein geschmückter Ast in einer Vase würde am Schreibtisch sicher auch toll aussehen.
Modelliermasse ist sehr ergiebig. Ich bin mir sicher, dass dir einiges übrigbleiben wird. Deshalb hab ich hier eine weitere tolle Anleitung für dich, für diesen wunderschönen Teelichthalter:
*Die mit Sternchen gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du über diesen Link einkaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. – Danke für deine Unterstützung!

