DIY Weihnachtsbaum aus Holz

Für alle, die über die Feiertage nicht zu Hause sind oder das Weihnachtsfest einfach etwas nachhaltiger feiern möchten, ist der Weihnachtsbaum aus Holz eine prima Alternative zum klassischem Weihnachtsbaum. Auch in einer kleinen Wohnung nimmt ein „normaler“ Tannenbaum eventuell zu viel Platz weshalb ein minimalistischer Weihnachtsbaum besser passt, und im Büro ist ein Baum der nicht nadelt meist auch beliebter.
Keine Sorge, ich möchte die herkömmliche Tanne natürlich nicht schlecht reden, aber es gibt eben viele Gründe für einen Alternative zum Weihnachtsbaum. (Und wer sagt, dass man nicht einen Klassischen und einen aus Holz haben kann?)
Die Klicks zu den Materialien:
- Holzstäbe mind. 35 lang & ca. 0,5cm Ø*
- Holzsäge*
- Heißklebepistole*
- Holzklammern*
- Baumschmuck*
- Akkubohrer & 5er Holzbohrer*
- Bleistift, Maßband/Lineal
- 1 Holzstück ungefähr 8x14cm ca. 2cm dick (alternativ z.B. ein altes Holzschneidebrett / Baumscheibe usw.)
So baust du deinen DIY Weihnachtsbaum aus Holz:

- Schneide die Holzstäbe in den oben gezeigten Maßen zurecht. Du benötigst 2*19 cm, 2*21 cm, 2*22,5 cm, 20cm, 27cm, 33cm und 12 cm. Ein Schneidladen wie dieser* ist perfekt dafür, denn der Schnitt wird immer gerade sein und dir kann im Schneideladen nichts wegrutschen. Wenn du schon eine andere Säge zu Hause hast brauchst du aber natürlich nicht extra eine Neue.
- Lege die Stäbe zu einem Baum wie in Bild 2 zurecht und klebe sie mit der Heißklebepistole zusammen.
- Nimm dir das Holzbrettchen, welches der Fuß vom Weihnachtsbaum aus Holz wird und bohre mit dem 5er Holzbohrer direkt mittig ein Loch. Wenn du dickere oder dünnere Stäbe verwendest, musst du die Bohrergröße ggfls. anpassen. Fülle etwas Heißkleber in das Loch und stecke deinen Baum hinein. Kurz alles gut festhalten bis der Kleber ausgehärtet ist
- Jetzt geht’s ans Dekorieren! Du kannst deinen Baumschmuck mit Klammern befestigen, oder aber die Schnur der Kugeln direkt an die Holzstäbchen binden. Ich habe mich für beide Kombinationen entschieden, weil ich mich nicht für einen Stil entscheiden konnte. :D

TIPP: Wer etwas Tanne zur Weihnachtszeit aber einfach nicht missen mag, kann den Baum zusätzlich mit künstlichen Tannenzweigen* schmücken. Vor allem die „beschneiten“ Zweige sehen wunderschön zu den glänzenden Weihnachtskugeln aus.
Et Voilá ♥ Fertig
Schon das Bauen sorgt für Weihnachtsstimmung und der alternative Weihnachtsbaum aus Holz eignet sich übrigens auch prima für einen Adventskalender.



Ich wünsche dir viel Spaß beim nachbasteln. Bei Fragen kannst du mir natürlich immer gerne schreiben, am liebsten über meine Social Media Kanäle:
Eines meiner beliebtesten Anleitungen ist übrigens mein grüner Winterstern, schau doch auch mal vorbei:
*Die mit Sternchen gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du über diesen Link einkaufst, bekomme ich eine kleine Provision aber für dich verändert sich der Preis nicht. – Danke für deine Unterstützung!

