3 einfache DIY Shibori Färbetechniken

Wenn man an Batiken denkt, denkt man vielleicht zuerst an verrückte Farbkombinationen und dieses typische Kreiselmuster.Shibroi kann man damit aber gar nicht vergleichen. Die Färbetechnik kommt aus Japan und wird für gewöhnlich einheitlich in Indigoblau gefärbt.
Von einfachen Techniken mit Gummis und Paketschnur, zu schwereren Techniken mit Nadel und Faden gibt es auch hier keine Grenzen. :)
Ich zeige dir drei einfache Shiboritechniken die wunderschöne Muster kreieren.
Du benötigst:
- Stoff aus Naturmaterial – Baumwolle, Leinen, Seide
- Batikfarbe und Fixiermittel – ich habe diese* verwendet
- 1 Plastikschüssel / Eimer (ca. 10 l Fassungsvermögen)
- Haushaltshandschuhe
- Paketschnur und Haushaltsgummis und ein Seil
1. Variante
Für diese Technik brauchst du nur Stoff und ein Seil. Wickle dein Material längs um das Seil schraffe es so gut es geht. Nun die Enden fest zusammenknoten.

2. Variante

3. Variante
Breite deinen Stoff aus und drehe ihn ein wenig mit der Hand ein. (Schritt 1 im Bild) Du kannst das direkt in der Mitte deines Stoffes machen, oder wie ich etwas seitlich. Ich finde, dass Muster hat dann einen noch schöneren Effekt.
Greife den Stoff an dieser Stelle und knote ihn ca. alle 5 – 7 cm mit einem Gummi ab. Wenn dieser Schritt erledigt ist, wickelst du den Stoff zwischen den Gummis mit Paketschnur ab.

Et Voila ♥ Fertig

Vielleicht gefällt dir auch ein DIY Pfirsichprint auf dem Kissen🙂
*Die mit Sternchen gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du über diesen Link einkaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. – Danke für deine Unterstützung!


3 Kommentare
Pingback:
juliatothefullest
Hallo liebe Tyra,
hast du einen Farbfixier verwendet? Ansonsten kann ich mir das leider nicht erklären, ich Wasche meine Bezüge z.B. bei 60 Grad und die haben das ohne Probleme ausgehalten. Tut mir leid, ich hoffe, dass die Muster trotzdem noch schön erkennbar sind.
Ganz liebe Grüße,
Julia
Tyra
Hallo liebe Julia,
Die Muster sind suoer schön und ich wollte schon lange einmal Shibori ausprobieren. Jetzt habe ich es endlich geschafft. Beim „auspacken“ der Stoffe war ich auch echt begeistert. Das Blau sah toll im Kontrast zu den weißen Stellen aus.
Allerdings ist das weiß schon beim auswaschen leicht bläulich geworden und nach dem Waschen in der Waschmaschine sind alle ursprünglich weißen Stellen ein
ausgewaschenes blau geworden.
Hast du irgendwelche Tips wie ich das beim nächsten mal vermeiden kann?
Vielen Dank für die schönen Ideen und alles gute.
Liebe Grüße
Tyra